Domain generationenbibliothek.de kaufen?

Produkt zum Begriff Philosophische:


  • Philosophische Schriften.
    Philosophische Schriften.

    Wie kaum ein anderer deutscher Herrscher übt Friedrich der Große bis heute eine unwiderstehliche Faszination aus. Über sein Leben und Werk sind tausende Bücher geschrieben worden. Der König selbst hat ein außerordentlich vielfältiges literarisches Werk hinterlassen: Militärische Schriften, Briefwechsel, Reden, Dichtungen und schließlich auch seine Testamente vor den großen Schlachten. Die ursprünglich von Friedrich dem Großen in französischer Sprache verfaßten Werke liegen nun in deutscher Übersetzung vor. Mit Illustrationen von Adolf Menzel versehen. Reprint der Ausgabe von 1913.

    Preis: 14.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Nortons philosophische Memoiren.
    Nortons philosophische Memoiren.

    Norton gehört zu den weitgereistesten Hunden Schwedens. Im Central Park hat er Bälle gejagt, in Stockholm um Fleischbällchen gebettelt und in Kensington Gardens Hündinnen hinterhergeschaut. Immer unter der Aufsicht seines Herrchens Håkan Nesser. Gemeinsam waren ihnen elf Jahre Abenteuer und Freundschaft vergönnt. Hier erzählt der Alltagsphilosoph Norton von seinen vielen Reisen, seinen besten Tipps, um das Leben zu genießen, und den Erkenntnissen, die er daraus gewonnen hat, mit uns Zweibeinern zusammenzuleben. Mit Liebe, Zärtlichkeit und verschmitztem Humor hat Håkan Nesser, vor allem bekannt für seine zahlreichen Kriminalromane, mit diesem Buch eine denkwürdige Huldigung seines geliebten Hundes Norton geschrieben.

    Preis: 12.00 € | Versand*: 6.95 €
  • 99 philosophische Rätsel
    99 philosophische Rätsel

    Was ist Liebe, ist Zeit umkehrbar und kann Achilles die Schildkröte überholen? Schon die alten Griechen hatten ihre Freude daran, verblüffend einfache Fragen zu stellen, um sich dann tagelang die Köpfe zu zerbrechen. Martin Cohen hat 99 philosophische Rätsel zusammengestellt und damit eine spielerische Einführung in das philosophische Denken geschaffen. Leicht verständlich erklärt er Grundbegriffe der Philosophie und stellt bekannte Geistesgrößen vor.

    Preis: 12.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Philosophische Anthropologie (Plessner, Helmuth)
    Philosophische Anthropologie (Plessner, Helmuth)

    Philosophische Anthropologie , Göttinger Vorlesung vom Sommersemester 1961 , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20190114, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2268#, Autoren: Plessner, Helmuth, Redaktion: Gruevska, Julia~Lessing, Hans-Ulrich~Liggieri, Kevin, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Keyword: Conditio humana; Philosophie; STW 2268; STW2268; Vorlesungsschrift; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2268, Fachschema: Philosophie / Philosophiegeschichte, Warengruppe: TB/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Moderne Philosophie: nach 1800, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 175, Breite: 108, Höhe: 20, Gewicht: 156, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1781178

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie lest ihr philosophische Bücher?

    Es gibt verschiedene Herangehensweisen, philosophische Bücher zu lesen. Einige Leser bevorzugen es, den Text langsam und gründlich zu lesen, um jeden Absatz zu verstehen und darüber nachzudenken. Andere mögen es, schnell zu lesen und dann später zurückzukehren, um bestimmte Abschnitte erneut zu lesen und zu analysieren. Es kann auch hilfreich sein, Notizen zu machen und Diskussionen mit anderen Lesern zu führen, um verschiedene Perspektiven zu erhalten. Am wichtigsten ist es jedoch, offen und kritisch zu lesen und die eigenen Gedanken und Fragen zu reflektieren.

  • Wie kann man philosophische Texte besser verstehen?

    Um philosophische Texte besser zu verstehen, ist es hilfreich, sich mit den Grundbegriffen und -konzepten der jeweiligen philosophischen Tradition vertraut zu machen. Zudem ist es wichtig, den Text mehrmals zu lesen und dabei Notizen zu machen, um die Argumentationsstruktur nachvollziehen zu können. Es kann auch hilfreich sein, sich mit anderen Lesern auszutauschen oder Sekundärliteratur zu Rate zu ziehen, um verschiedene Perspektiven und Interpretationen zu erhalten.

  • Was ist die philosophische Frage Nummer 11?

    Es gibt keine festgelegte philosophische Frage Nummer 11, da die Philosophie eine breite Disziplin ist und es unzählige Fragen gibt, die erforscht werden können. Die Auswahl einer bestimmten Frage hängt von den Interessen und Schwerpunkten des Philosophen ab. Einige mögliche Fragen könnten sein: Was ist die Natur des Bewusstseins? Gibt es eine objektive Moral? Was ist die Natur der Realität?

  • Wie lautet der philosophische Grundsatz "Erkenne dich selbst"?

    Der philosophische Grundsatz "Erkenne dich selbst" stammt aus der Antike und wurde vor allem von Sokrates geprägt. Er bedeutet, dass man sich selbst und seine eigenen Stärken, Schwächen, Werte und Motivationen verstehen sollte, um ein erfülltes und authentisches Leben führen zu können. Es geht darum, sich bewusst mit sich selbst auseinanderzusetzen und sich selbst zu reflektieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Philosophische:


  • Philosophische Grundbegriffe der Naturwissenschaften.
    Philosophische Grundbegriffe der Naturwissenschaften.

    Grundbegriffe verbinden das naturwissenschaftliche mit dem philosophischen Denken. Sie vermitteln geistige Vorstellungen, die über die sinnliche Anschauung hinausgehen. Sie ermöglichen das abstrakte Denken, das in den Naturwissenschaften zu den mathematischen Theorien hinführt, während in der Naturphilosophie die sprachliche Ebene nicht verlassen wird. Daneben steht die alltagssprachliche Bedeutung der Begriffe. Das Buch thematisiert die komplementären Grundbegriffe Sein und Werden, Raum und Zeit, Kausalität und Wechselwirkung, Zufall und Notwendigkeit; außerdem werden die Naturgesetze in Physik und Biologie sowie die höheren Determinationsformen des Lebendigen behandelt. Dies geschieht auf Basis einer zeitgemäßen Ontologie. Schwerpunkte sind die Konzepte der neuzeitlichen Physik, die Prinzipien der Evolutionsbiologie nebst Molekulargenetik sowie die Evolution des Kosmos in Raum und Zeit.

    Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Geld. Eine philosophische Orientierung.
    Geld. Eine philosophische Orientierung.

    Was ist Geld? Hat Geld einen Wert an sich - oder hat es nur symbolischen Wert? Messen wir mit Geld nur den Wert von Waren und Dienstleistungen? Geld ist auf jeden Fall zu wichtig, um es allein Wirtschaftswissenschaftlern zu überlassen. Cord Friebe bietet philosophische Orientierung und nimmt verschiedene Geldtheorien in den Blick: Von Georg Simmels »Philosophie des Geldes«, die im Kern eine Philosophie des Tausches ist, über Karl Marx’ Kritik der Warenproduktion gelangt er zur Eigentumsökonomik von Gunnar Heinsohn und Otto Steiger. Die Eigentumsökonomik betrachtet Geld vor allem als Möglichkeit und Verpflichtung Schulden zu machen - und erhebt den Anspruch, nicht nur die enorme Dynamik des kapitalistischen Systems zu erklären, sondern vor allem auch die jüngsten Finanzkrisen, die im Wesentlichen Schuldenkrisen waren. Die philosophisch-theoretischen Grundlagen für ganz praktische Diskussionen.

    Preis: 5.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Georg Simmel. Philosophische Kultur.
    Georg Simmel. Philosophische Kultur.

    Georg Simmel war der Star unter den Denkern seiner Zeit. Ohne ihn hätten Kurt Tucholsky, Siegfried Kracauer, Ernst Bloch, Walter Benjamin und Theodor W. Adorno anders gedacht und geschrieben. In seinem Hauptwerk, der »Philosophie des Geldes«, das »als Kulturtheorie des voll entfalteten Kapitalismus die Arbeiten Max Webers in den Schatten stellt« (FAZ), fragt Simmel, was die moderne Geldwirtschaft aus den Menschen gemacht hat. Aus dem Inhalt: Philosophie des Geldes, Die Großstädte und das Geistesleben, Der Begriff und die Tragödie der Kultur u.a. Mit einem Text von Jürgen Habermas.

    Preis: 8.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Die philosophische Hintertreppe (Weischedel, Wilhelm)
    Die philosophische Hintertreppe (Weischedel, Wilhelm)

    Die philosophische Hintertreppe , Dieser Klassiker hat unzählige Menschen für Philosophie begeistert: Ohne schweres akademisches Gepäck, leicht lesbar, anekdotenreich und humorvoll stellt Wilhelm Weischedel das Leben und Denken der großen Philosophen vor. 34 unterhaltsame Essays präsentieren Personen, Schrullen und große Ideen von der Antike bis zur Moderne - von Thales, Platon und Aristoteles bis zu Heidegger, Russell und Wittgenstein. Einem breiten Lesepublikum werden die großen Traditionen und Ansätze philosophischen Denkens über die »Hintertreppe« verständlich gemacht, denn sie ist laut Weschedel »der Zugang zum unmittelbar Menschlichen«. Jetzt ist der Bestseller des bekanntesten deutschen Philosophen Weischedel endlich wieder lieferbar. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230818, Produktform: Kartoniert, Autoren: Weischedel, Wilhelm, Seitenzahl/Blattzahl: 416, Keyword: Anfänger; Aristoteles; Geistesgeschichte; Kant; Lebensfragen; Nietzsche; Philiosophie Einsteiger; Philosoph; Philosophie verständlich; Schopenhauer; Sinnesfragen; philiosophisch, Fachschema: Frau / Philosophie, Wissenschaften, Fachkategorie: Philosophie des Geistes~Philosophie: Sachbuch, Ratgeber, Thema: Entdecken, Warengruppe: TB/Philosophie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Biografie: Philosophie und Sozialwissenschaften, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Langen - Mueller Verlag, Verlag: Langen - Mueller Verlag, Verlag: Langen Mller Verlag GmbH, Länge: 214, Breite: 133, Höhe: 38, Gewicht: 586, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2937891

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die wesentlichen Merkmale des Humanismus und wie hat diese philosophische Denkrichtung die Kultur und Bildung beeinflusst?

    Der Humanismus betont die Würde und Autonomie des Menschen, die Vernunft und die Bildung als Mittel zur Selbstvervollkommnung. Er hat die Kultur und Bildung durch die Förderung von Wissenschaft, Kunst und Literatur sowie die Betonung der humanistischen Bildungsideale wie Toleranz, Humanität und Bildung für alle maßgeblich beeinflusst. Diese Denkrichtung hat dazu beigetragen, das Mittelalter zu überwinden und die Grundlagen für die Entstehung der modernen Gesellschaft zu legen.

  • Was ist die philosophische Bedeutung von Zeit und wie beeinflusst sie unser tägliches Leben?

    Die philosophische Bedeutung von Zeit bezieht sich auf die Frage nach ihrer Natur, ob sie objektiv existiert oder nur eine subjektive Wahrnehmung ist. Zeit beeinflusst unser tägliches Leben, indem sie uns dazu zwingt, Entscheidungen zu treffen, Prioritäten zu setzen und uns bewusst macht, dass alles vergänglich ist. Sie schafft auch Struktur und Ordnung in unserem Leben, indem sie uns hilft, Pläne zu machen und uns an Vergangenes zu erinnern.

  • Kennt jemand philosophische Hörbücher zum Nachdenken, die ab 13 Jahren geeignet sind?

    Ja, es gibt einige philosophische Hörbücher, die ab 13 Jahren geeignet sind. Ein Beispiel dafür ist "Sophies Welt" von Jostein Gaarder, das eine Einführung in die Philosophie bietet und gleichzeitig eine spannende Geschichte erzählt. Ein weiteres Hörbuch ist "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry, das viele philosophische Themen behandelt und auch für jüngere Hörer gut verständlich ist.

  • Was ist das Dogma und wie beeinflusst es das religiöse und philosophische Denken?

    Ein Dogma ist eine festgelegte Lehre oder Glaubenssatz, der von einer religiösen oder philosophischen Autorität als unumstößlich und wahr angesehen wird. Es beeinflusst das religiöse und philosophische Denken, indem es als Richtlinie für Glauben und Praxis dient und die Grenzen des akzeptablen Denkens innerhalb einer bestimmten Tradition festlegt. Dogmen können auch dazu führen, dass Gläubige oder Denker sich gegenüber anderen Überzeugungen oder Ideen verschließen und zu Intoleranz oder Dogmatismus führen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.